Viele Anwendungen in Nutzfahrzeugen wären ohne Lineartechnik undenkbar: Sie ermöglicht die Sitzverstellung in Baggern und vielen weiteren Baufahrzeugen, erleichtert die Handhabung von Patiententragen in Krankenwagen oder sorgt für den schnellen Zugriff von Feuerwehrleuten und anderen Rettungshelfern auf ihr Material. Für die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen für alle Arten hochspezialisierter Fahrzeuge, den behindertengerechten Fahrzeugumbau oder den Einsatz in unkonventionellen Umgebungen müssen alle mechanischen Bauteile sorgfältig ausgewählt werden. Das trifft insbesondere auf bewegte Teile wie Teleskopauszüge und Linearschienen zu.
Die Lineartechnik von Rollon zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit, Genauigkeit sowie Langlebigkeit aus. Auch unter harten Bedingungen arbeiten die kompakten Bewegungssysteme zuverlässig und präzise – und sorgen für Mobilität auch auf engstem Raum. So werden in Baufahrzeugen besonders schmutzunempfindliche Linearschienen für Sitzverstellungen oder verschiebbare Bedienpulte eingesetzt. Einen spielfreien Lauf selbst bei Maximallast garantieren die extrem robusten Teleskopauszüge. Sie finden sich unter anderem in Rollstuhlrampen an Transportern, in verschiebbaren Theken oder ausziehbaren Schubladen von Verkaufswagen. Ebenso kommen sie in Auflieger- und Plattformauszügen an LKW oder für die Schlauch-Handhabung an Tanklastwagen zum Einsatz.