Die südkoreanische Automobilindustrie ist eine der fortschrittlichsten weltweit und bekannt für ihre Innovationskraft, Produktionseffizienz und robusten Exportkapazitäten. Diese starke industrielle Basis hat die Entwicklung von hochmodernen Zulieferern entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefördert. Zu diesen gehört Sangsin ENG, ein Unternehmen, das sich zu einem wichtigen Automatisierungspartner für Automobilfertigungsanlagen in der Region entwickelt hat.
Sangsin ENG wurde 1991 gegründet und ging 2006 eine Fusion mit der Sangsin Brake Group ein. Seitdem hat Sangsin ENG ein bedeutendes Wachstum erlebt und sich auf die Entwicklung und Herstellung von Anlagen für Bremsbelag-Produktionslinien spezialisiert. Durch seinen Fokus auf Automatisierung und Präzisionstechnik hat sich das Unternehmen an die Spitze dieses Sektors gesetzt.
Die Herausforderung
Im Rahmen eines neuen Projekts für einen seiner Kunden musste Sangsin ENG eine automatisierte Produktionslinie für Bremsbeläge fertigstellen. Die Anforderung war ein Lineartechniksystem, das zuverlässige Pick-and-Place-Vorgänge ausführen und Komponenten über mehrere Arbeitsstationen innerhalb der Linie transportieren kann.
Die Betriebsumgebung stellte besondere Herausforderungen dar: Sie erforderte einen hohen Sauberkeitsstandard, während die Komponenten gleichzeitig den während des Produktionsprozesses entstehenden Verunreinigungen ausgesetzt waren. Darüber hinaus musste das System reibungslose, leise und schnelle Bewegungen ausführen, um den Produktionsgeschwindigkeiten und Anforderungen des Kunden gerecht zu werden.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, wandte sich Sangsin ENG an S.R. Tec, den offiziellen Vertriebspartner von Rollon in Südkorea, um eine Lösung zu finden, die Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit der Produktionsumgebung vereint.
Die Lösung
Rollon entwickelte in Zusammenarbeit mit S.R. Tec eine maßgeschneiderte Lösung, bestehend aus einem YZ-Portalsystem auf Basis von Speedy Rail-Aktuatoren und einer Roboter-Transfereinheit (RTU) mit zwei ELM-Linearachsen. Dieses integrierte System wurde in der gesamten Bremsbelag-Produktionslinie installiert und übernimmt präzise und konsistent alle Handhabungs- und Transfervorgänge der Komponenten.
Das YZ-Portalsystem wurde speziell für die vertikale und horizontale Handhabung mit Hüben von 6.500 mm auf der Y-Achse und 800 mm auf der Z-Achse entwickelt. Beide Achsen verwenden selbsttragende Speedy Rail SAB-Aktuatoren, die über ein Riemensystem angetrieben werden. Diese Linearachsen zeichnen sich durch ihre tief harteloxierte Oberflächenbehandlung und polyamidbeschichtete Rollen aus, die eine hohe Belastbarkeit bieten und gleichzeitig keine Schmierung oder Wartung erfordern. Ihre Konstruktion gewährleistet außerdem eine robuste Beständigkeit gegen Schmutz und Verunreinigungen – eine wesentliche Eigenschaft für die von Sangsin ENG geforderten Betriebsbedingungen.
Ergänzend zum Portal ermöglicht die RTU eine horizontale Bewegung entlang eines Hubs von 3.600 mm. Die mit zwei ELM-Linearachsen ausgestattete Einheit verfügt über extrudierte und eloxierte Aluminiumprofile und eine Polyurethan-Dichtungsleiste. Diese Konstruktion bietet vollständigen Schutz für den Riemenantrieb und das Führungssystem, schützt die inneren Mechanismen vor Staub und anderen Produktionsrückständen und gewährleistet gleichzeitig eine langfristige Betriebssicherheit.

Das YZ-Portalsystem basiert auf Speedy Rail-Aktuatoren und einer Robot Transfer Unit (RTU) mit zwei ELM-Linearachsen von Rollon. © Sangsin ENG
Leistung und Ergebnisse
„Der Designansatz wurde von einer klaren technischen Vorgabe bestimmt: Vermeidung des Einsatzes von Schmiermitteln, um die Sauberkeit in der Produktion zu gewährleisten, bei gleichzeitiger Widerstandsfähigkeit gegen die abrasive Wirkung von Verunreinigungen. Die gewählte Kombination aus Speedy Rail- und ELM-Linearachsen erwies sich als ideal für diese anspruchsvolle Umgebung“, erklärt Yuji Hayashi, APAC Sales Manager Actuators Business Unit bei Rollon.
Für Sangsin ENG stellte die Umstellung auf Rollon eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Lösungen dar: „Bevor wir Rollon einsetzten, hatten wir ein internes System entwickelt, das jedoch nicht unseren Leistungserwartungen entsprach“, erklärt Jaekook Bae, Geschäftsführer bei Sangsin ENG. „Vor zwei Jahren haben wir begonnen, Produkte von Rollon zu verwenden. Sauberkeit ist für uns von entscheidender Bedeutung. Mit Rollon benötigen wir kein Schmierfett, was für die Produktionsumgebung ein großer Vorteil ist. Die Wartung ist einfacher geworden, und die Bewegung ist schnell und leise – wichtige Faktoren für unseren Betrieb.“
Das Engagement von Rollon im Kundensupport trug ebenfalls maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei. „Anfangs hatten wir einige Probleme mit Vibrationen“, sagt Walter Gobbi, Vertriebsleiter APAC bei Rollon. „Aber wir haben schnell mit einer Korrekturmaßnahme reagiert und Sangsin während des gesamten Prozesses unterstützt.“
„Eine besonders bemerkenswerte Systemstabilität zeigte sich während der Maschinentests, als eine Kollision mehrere Komponenten der Produktionslinie beschädigte. Bemerkenswerterweise blieb das System von Rollon davon völlig unbeeinträchtigt“, so Jaekook Bae.
„Dieser Vorfall hat gezeigt, dass unsere Dimensionierung einen ausreichenden Sicherheitsfaktor beinhaltet, und die Zuverlässigkeit unseres Designs bestätigt“, fügt Hayashi hinzu.

Die Teams Sangsin ENG und S.R. Tec mit Yuji Hayashi von Rollon (dritter von rechts). © Rollon
Ausblick
Mit Blick auf die Expansion auf dem europäischen Markt sucht Sangsin ENG nun nach zuverlässigen Partnern, die dieses Wachstum unterstützen können. Rollon ist gut positioniert, um auf diesem Weg eine Schlüsselrolle zu spielen.
„Unsere Kunden schätzen die technische Qualität und Sauberkeit, die Rollon-Systeme garantieren. Das gibt uns das Vertrauen, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen und uns bei unserem Wachstum in neuen Märkten auf Rollon zu verlassen“, fasst Jaekook Bae zusammen.