Wie viele Arten von Wälzlagern sind im Rollon-Portfolio verfügbar?
Rollons Portfolio umfasst eine Vielzahl von Wälzlagern, die auf spezielle industrielle Anforderungen zugeschnitten sind. Axialnadellager werden häufig in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot eingesetzt und bieten eine hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit. Vollrollige Nadellager sind besonders effektiv in Anwendungen, die eine hohe Beständigkeit gegen Überlast und Vibrationen erfordern. Kombinierte Lager, die sowohl radiale als auch axiale Lasten aufnehmen, sorgen für eine reibungslose lineare Bewegung und eignen sich daher für anspruchsvolle Anwendungen wie Materialfördersysteme.
Wofür werden Rollenlager verwendet?
Rollenlager werden in Anwendungen eingesetzt, die die Aufnahme schwerer Radiallasten erfordern, wie zum Beispiel in Fertigungsanlagen oder in der Automobilindustrie. Diese Lagerart ist optimal, wenn eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit sowohl bei radialer als auch bei axialer Belastung erforderlich sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Radiallager und einem Axiallager?
Der Hauptunterschied zwischen diesen Lagern liegt in der Richtung der Belastung, die sie aufnehmen. Radiallager sind für die Aufnahme von Kräften senkrecht zur Wellenachse ausgelegt, während Axiallager Belastungen parallel zur Wellenachse aufnehmen. Kugellager und Rollenlager können je nach Anwendung für die Unterstützung von radialen oder axialen Lasten optimiert werden.
Alle Branchen
- Alle
- Robotik & Automatisierung
- Fahrzeugtechnik
- Gebäude und Interieur
- Industriemaschinen
- Gesundheitswesen
- Schienenfahrzeuge
- Verpackung und Logistik
- Lebensmittel und Getränke
- Materialfluss
- Spezialfahrzeuge
- Werkzeugmaschinen
- Luftfahrt
Fragen Sie Rollon
