• Über uns
  • Produkte
  • myRollon
  • Branchen
  • News & Fallstudien
  • Kontakte
Fragen Sie Rollon
Suche
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
    • Karriere
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • myRollon
    • Selection Tool
    • Konfigurator
    • Product Center
    • Konto
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
  • Kontakt
    • Kontakt
Suche
Wer wir sind
Über uns
Über uns
Unsere Marken
Unsere Marken
The Timken Company
The Timken Company
Karriere
Karriere
Linear Components
Linearführungen
Linearführungen
Teleskopschienen
Teleskopschienen
Bogenführungen
Bogenführungen
Actuators and Systems
Linearachsen
Linearachsen
Mehrachsensysteme
Mehrachsensysteme
Robot Transfer Units
Robot Transfer Units
Ring-Systeme
Ring-Systeme
Ball Screws
XP Xtrem Position
XP Xtrem Position
XL Xtrem Load
XL Xtrem Load
XT Xtrem Transport
XT Xtrem Transport
Rollon RB
Rollon RB
Rotational Units
Gelenkköpfe
Gelenkköpfe
Gelenklager
Gelenklager
Wälzlager
Wälzlager
Die Industrien, die wir bedienen
Materialfluss
Materialfluss
Industriemaschinen
Industriemaschinen
Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen
Elektronik
Elektronik
Schienenfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel und Getränke
Verpackungsbranche
Verpackungsbranche
Luftfahrt
Luftfahrt
Gebäude und Interieur
Gebäude und Interieur
Spezialfahrzeuge
Spezialfahrzeuge
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Robotik & Automatisierung
Robotik & Automatisierung
myRollon ist die digitale Arbeitsplattform von Rollon, die die Auswahl und Konfiguration von linearen und rotativen Bewegungssystemen vereinfacht.
Selection Tool
Selection Tool
Konfigurator
Konfigurator
Product Center
Product Center
Konto
Konto
?>
Letzte Aktualisierung
Mittwoch 16 Juli 2025
Corporate & Events
Neuer Standort in Düsseldorf
16 Juli 2025
Neuer Standort in Düsseldorf
Rollon auf der automatica 2025
24 Juni 2025
Rollon auf der automatica 2025
Rollon feiert 50-jähriges Bestehen und zukünftiges Wachstum mit der Eröffnung eines neuen Werks in Michigan
16 Juni 2025
Rollon feiert 50-jähriges Bestehen und zukünftiges Wachstum mit der Eröffnung eines neuen Werks in Michigan
Alles lesen
Innovation
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
28 Mai 2025
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
12 Mai 2025
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
24 März 2025
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
Alles lesen
Fallstudien und mehr
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
6 März 2025
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
15 Dezember 2023
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
15 Dezember 2023
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Alles lesen
Möchten Sie uns kontaktieren?
Kontakt
Kontakt
Branchen

Intralogistik: Pünktliche Lieferungen dank Rollon-Linearführungen

Artikel

Die Logistikbranche hat sich rasant entwickelt. Gerade die letzten Monate der Pandemie haben E-Commerce-Unternehmen und Logistikzentren weiter beflügelt, die zunehmend mehr Automatisierungssysteme eingeführt haben, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Der Einsatz von automatisierten Shuttles und Regalbediengeräten (RBG) zum Warentransport in drei Dimensionen innerhalb der Distributionszentren und Netzwerke ist inzwischen weitverbreitet.

 

Zur Unterstützung dieser Automationssysteme werden in den meisten Fällen Linearführungen benötigt. Viele Logistikunternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Eigenentwicklung von linearen Bewegungssystemen. Auf den ersten Blick scheint diese Herangehensweise einfach und kostengünstig zu sein. Berücksichtigt man jedoch auch die unsichtbaren Kosten, wie z.B. die geleisteten Ingenieurstunden, die Beschaffung und das Risiko eines wahrscheinlichen Ausfalls, werden die Grenzen dieses Ansatzes deutlich.

 

Linearführungen in der Intralogistik: Warum DIY-Lösungen nicht funktionieren

Lineare Führungssysteme arbeiten in der Regel in einer stark zyklischen und konstanten Umgebung. Die Ingenieure, die diese Lösungen entwickeln, beginnen mit dem Wiegen des Shuttle-Systems und fügen dann eine Komponente nach der anderen hinzu, bis sie ihre endgültige Baugruppe entworfen haben. Sie starten mit der Auswahl eines einfachen Lagers, gefolgt von der Entwicklung der Linearschiene selbst – oft ein geformtes oder gebogenes C-Profil aus Stahl. Danach folgen Schweißen, spezielle Verfahren, die Modellierung von Bolzen, Strukturen und Stützen sowie alle anderen Unterbaugruppen, die für die Verbindung der Transportsysteme mit dem Führungssystem benötigt werden.

 

Einige Systeme, selbst die einfachsten, können bis zu 50 Komponenten von manchmal 20 verschiedenen Lieferanten erfordern! Leider ist das Ausfallrisiko für diese Baugruppen sehr hoch: Eine einfache Unterkomponente kann jederzeit ausfallen und einen Stillstand des Distributionszentrums bewirken. Ausfallzeiten können enorme Kosten verursachen. Und der Stillstand, der für die regelmäßige Schmierung der Linearsysteme notwendig ist, kommt zu diesen Kosten noch hinzu. Unter diesem Gesichtspunkt wird deutlich, dass die Entscheidung für Do-it-yourself-Lösungen keine vorteilhafte Wahl ist.

 

Selbsttragende Schienen minimieren Risiko, Wartung und unsichtbare Kosten

Unsere Speedy Rail ist in vielerlei Hinsicht eine effizientere Lösung. Die Option zum Verbinden einer nahezu unbegrenzten Anzahl von Profilen (u.a. dank Schwalbenschwanzverbindung) ermöglicht die Entwicklung effizienter, leichtgängiger Förderlinien, auf denen das RBG-System reibungslos läuft.

 

Die selbsttragenden Schienen bestehen aus einem konvexen Profil aus harteloxiertem Aluminium und Stahlkugellagern, die rauen Umgebungsbedingungen sowie Verschmutzung und Verschleiß standhalten. Die größeren Rollen der Speedy Rail sind mit Kunststoff-Verbundmaterial beschichtet. Dadurch bieten die Linearführungen auch bei leichtem Schmutz optimale Laufeigenschaften und werden nicht nur durch Papp- oder Papierstaub beeinträchtigt. Die Lager sind mit Hochleistungsfett vorbehandelt, sodass das System 80.000 Kilometer bewältigen kann, ohne dass eine Schmierung erforderlich ist. Alles in allem sorgt die Kombination aus Rollen, Beschichtungen und eloxiertem Aluminiumprofil der Speedy Rail für einen zuverlässigen, langlebigen Betrieb ohne teure Ausfallzeiten durch Pannen, Reparaturen oder regelmäßige Wartung. Eine solche Lösung sichert die Effizienz und hilft Intralogistikunternehmen dabei, die Betriebskosten unter Kontrolle zu halten.

 

Speedy Rail: Maximale Effizienz für Intralogistik-Anwendungen

Wenn man sich für selbstgebaute Lösungen entscheidet, die anfälliger für Störungen sind, können die Kosten, die durch Ausfallzeiten entstehen, die Rentabilität eines Unternehmens der Intralogistik ernsthaft beeinträchtigen. Die hochgradig kompatiblen Lösungen von Rollon vereinfachen die Lagerautomatisierung. Die Linearführungen des Speedy-Rail-Systems sind sowohl langlebig als auch nahezu wartungsfrei und eliminieren viele der versteckten Kosten, die bei der Implementierung einer selbstgebauten Linearführung in einem Shuttlesystem anfallen würden.

Möchten Sie mehr über die Vorteile der Speedy Rail für die Intralogistik erfahren?
Melden Sie sich an und laden Sie den Katalog herunter!

Katalog herunterladen

Verwandte Produktlinie

Wählen Sie, um mehr zu erfahren

Selbsttragende Linearführung – Speedy Rail

Speedy Rail

1
Linearführung mit selbsttragender Schiene aus stranggepresstem Aluminium und Kunststoff-Verbundmaterial beschichteten Stahlrollen.
e-smartClean Room ONESpeedy-Rail-SAR-Belt-driven-actuatorTelescopic Linear ActuatorUniline-A-Belt-driven-Linear-ActuatorModline-MCH-Belt-driven-linear-actuatorModline-ZCHUniline-CUniline-EUniline-EDModline-MCRModline-TCRAXNP-Z-LR

Riemengetriebene Linearachsen

21
Die riemengetriebenen Linearachsen von Rollon vereinen Leistung, Stärke und Vielseitigkeit. Sie sind ideal für raue Umgebungen und begrenzten Raum und bieten hohe Geschwindigkeit und Präzision mit stahlverstärkten Antriebsriemen.
YZ MehrachsensystemeTH+THYZ Mehrachsensysteme

Mehrachssystem YZ (Aluminium)

9
Verschiedene Y-Z-Konfigurationen und verschiedene Antriebssysteme für jede Anwendung verfügbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Artikel Lebensmitteltechnik: Edelstahl als Material bei Linearführungen
Fallstudie Mit Linearschienen die Effizienz der Automatisierung verbessern
White Paper Induktionsgehärtete Linearführungen für die Schienenfahrzeugtechnik

Fragen Sie Rollon

  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
  • Custom Menu
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
    • Educationals
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Folgen Sie uns auf
      • LinkedIn
      • YouTube
      • Xing
Rollon
Nadella
Shuton Ipiranga
Durbal
Chiavette Unificate
Rosa Sistemi
© Rollon GmbH Bonner Straße 201, D-40589, Düsseldorf Ust-IdNr. DE 119 356 738 Handelsregistereintrag: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 43711
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Policy
  • Qualitätspolitik
  • Verkaufsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Code of Conduct
  • Zertifizierungen
TIMKEN

Wählen Sie Ihr Land aus

Europe

cz-flagČesko fr-flagFrance de-flagDeutschland it-flagItalia nl-flagNederland pl-flagPolska pt-flagPortugal es-flagEspaña gb-flagUnited Kingdom sw-flagSweden/Nordics

Asia

cn-flag中国 in-flagIndia jp-flag日本 kr-flag한국 tr-flagTürkiye

America

br-flagBrasil us-flagUnited States

Fragen Sie Rollon

Unsere Experten helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungens