• DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
  • Über uns
  • Produkte
  • Branchen
  • News & Fallstudien
  • Kontakte
Fragen Sie Rollon
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
    • Karriere
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
  • Kontakt
    • Kontakt
  • DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
Wer wir sind
Über uns
Über uns
Unsere Marken
Unsere Marken
The Timken Company
The Timken Company
Karriere
Karriere
Linear Components
Linearführungen
Linearführungen
Teleskopschienen
Teleskopschienen
Bogenführungen
Bogenführungen
Actuators and Systems
Linearachsen
Linearachsen
Mehrachsensysteme
Mehrachsensysteme
Robot Transfer Units
Robot Transfer Units
Ring-Systeme
Ring-Systeme
Ball Screws
XP Xtrem Position
XP Xtrem Position
XL Xtrem Load
XL Xtrem Load
XT Xtrem Transport
XT Xtrem Transport
Rollon RB
Rollon RB
Rotational Units
Gelenkköpfe
Gelenkköpfe
Gelenklager
Gelenklager
Wälzlager
Wälzlager
Die Industrien, die wir bedienen
Materialfluss
Materialfluss
Industriemaschinen
Industriemaschinen
Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen
Elektronik
Elektronik
Schienenfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel und Getränke
Verpackungsbranche
Verpackungsbranche
Luftfahrt
Luftfahrt
Gebäude und Interieur
Gebäude und Interieur
Spezialfahrzeuge
Spezialfahrzeuge
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Robotik & Automatisierung
Robotik & Automatisierung
Letzte Aktualisierung
Dienstag 24 Juni 2025
Corporate & Events
Rollon auf der automatica 2025
24 Juni 2025
Rollon auf der automatica 2025
Rollon stellt auf der RSN und AMTS 2025 aus
6 Juni 2025
Rollon stellt auf der RSN und AMTS 2025 aus
Rollon feiert sein 50-jähriges Bestehen
8 Mai 2025
Rollon feiert sein 50-jähriges Bestehen
Alles lesen
Innovation
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
28 Mai 2025
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
12 Mai 2025
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
24 März 2025
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
Alles lesen
Fallstudien und mehr
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
6 März 2025
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
15 Dezember 2023
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
15 Dezember 2023
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Alles lesen
Möchten Sie uns kontaktieren?
Kontakt
Kontakt
Educationals

Was sind Fahrerlose Transportsysteme?

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) bestehen aus Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF), auch bekannt als Automated Guided Vehicles (AGVs). AGVs sind selbstfahrende Roboter , die keine menschliche Bedienung benötigen.

Diese Roboter werden in zahlreichen Branchen wie Logistik, Fertigung und Lagerhaltung eingesetzt, um Materialien effizient und sicher zu transportieren. Die zentrale Koordination und Steuerung der AGVs erfolgt durch das übergeordnete Fahrerlose Transportsystem (FTS).

Bedeutung von AGVs bei der Effizienzsteigerung der Logistikprozesse

AGVs haben die Logistik revolutioniert, indem sie den Materialtransport automatisiert, den Bedarf an manueller Handhabung reduziert und die Genauigkeit verbessert haben. In logistischen Abläufen transportieren AGVs Paletten, Materialien oder Fertigwaren zwischen verschiedenen Standorten und minimieren dabei das Schadensrisiko.

Fahrerlose Transportsysteme können sich, wie auch AGVs, an unterschiedliche Umgebungen anpassen, gewährleisten einen reibungslosen Materialfluss und reduzieren Ausfallzeiten erheblich.

Unterschiedliche Arten von AGV-Transportsystemen

Es gibt verschiedene Arten von AGV-Transportsystemen, die jeweils für spezifische Aufgaben in der Logistik- und Fertigungsumgebung entwickelt wurden. Jedes AGV-System ist darauf ausgelegt, unterschiedliche betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

Schlepper-AGVs beispielsweise werden eingesetzt, um Wagen in einer zugähnlichen Weise zu ziehen, was sie ideal für den Materialtransport über lange Strecken macht. Stückgut-AGVs hingegen werden typischerweise verwendet, um schwere Lasten wie Paletten oder große Container zu transportieren.

Eine weitere gängige Variante sind Gabelstapler-AGVs, die das Heben und Bewegen von Waren automatisieren und Aufgaben übernehmen, für die in Lagerhäusern traditionell ein manueller Gabelstapler erforderlich wäre.

FTS für Palettentransport

Eine der häufigsten Anwendungen von FTS ist der Palettentransport. Fahrerlose Transportsysteme sind eine wertvolle Ressource im Palettentransport, da sie Paletten effizient von einem Bereich zum anderen bewegen, den Arbeitsablauf verbessern und arbeitsbedingte Risiken reduzierenst können.

FTS nutzen zudem Navigationstechnologien wie Laser, Kameras und RFID, um Genauigkeit zu gewährleisten und Kollisionen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Paletten in Einrichtungen mit starkem Fußgängerverkehr oder engen Räumen transportiert werden.


Wie werden Linearachsen in FTS eingesetzt?

Linearachsen sind verantwortlich für die präzisen Bewegungen, die FTS beim Transport von Waren ausführen. In AGV-Transportsystemen wandeln Linearachsen elektrische Energie in mechanische Bewegung um, wodurch das Fahrzeug Materialien sanft bewegen und handhaben kann. Egal, ob es sich um Heben, Schieben oder Drehen handelt, Linearachsen sorgen dafür, dass FTS diese Aufgaben mit hoher Präzision ausführen.

Die Linearachsen von Rollon werden eingesetzt, um die Leistung von FTS zu verbessern, indem zuverlässige, wartungsarme Lösungen bereitgestellt werden, die hohen Belastungen und ständiger Nutzung standhalten . Diese Aktuatoren gewährleisten eine effiziente Bewegung entlang verschiedener Achsen und tragen so zur Leistung von FTS selbst in anspruchsvollen Umgebungen bei.

In welchen Branchen werden FTS eingesetzt?

FTS werden in vielen Branchen eingesetzt, die alle von der Effizienz profitieren, die diese Systeme bieten. In der Automobilindustrie beispielsweise werden FTS verwendet, um Fahrzeugkomponenten innerhalb von Fabriken zu transportieren. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kommen Fahrerlose Transportsysteme häufig zum Einsatz, um Zutaten zu transportieren. Sie sind besonders hilfreich, um menschliche Kontaminationen beim Umgang mit Lebensmitteln zu minimieren.

FTS sind auch in der Intralogistik unverzichtbar, insbesondere im Materialfluss und in der Lagerhaltung. Ihre Fähigkeit, kontinuierlich, präzise und ohne menschliches Eingreifen zu arbeiten, verbessert die Betriebseffizienz und hilft, die Anforderungen der Branche zu erfüllen.

FAQs

Was sind die wesentlichen Vorteile beim Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen in der Logistik?

Die Hauptvorteile des Einsatzes von FTS in der Logistik sind erhöhte Effizienz, reduzierte Arbeitskosten, verbesserte Sicherheit und eine höhere Genauigkeit beim Materialfluss.

Welche Branchen profitieren am stärksten vom Einsatz von AGVs?

Branchen wie die Automobilindustrie, der E-Commerce, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Gesundheitssektor profitieren am meisten von AGV-Transportsystemen.

Verwandte Produktlinie

Select the product line and start selecting

Nadella-AXNP-SPrecision-System-TVPrecision-System-TVSPrecision-System-TT

Linearachsen mit Kugelgewindetrieb

6
Die Linearachsen mit Kugelgewindetrieb von Rollon sind für extreme Präzision und Wiederholgenauigkeit bei linearen Bewegungen ausgelegt und eignen sich daher ideal für die industrielle Automatisierung, Verpackung und Robotik.
Tecline-PASTelescopic-System-TLS

Linearachsen mit Zahnstange und Ritzelantrieb

4
Die zahnstangengetriebenen Linearachsen der Rollon-Baureihe bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Nutzlast, Präzision und Langlebigkeit und sind ideal für Anwendungen, die lineare Bewegungen mit langen Hüben erfordern.
e-smartClean Room ONESpeedy-Rail-SAR-Belt-driven-actuatorTelescopic Linear ActuatorUniline-A-Belt-driven-Linear-ActuatorModline-MCH-Belt-driven-linear-actuatorModline-ZCHUniline-CUniline-EUniline-EDModline-MCRModline-TCRAXNP-Z-LR

Riemengetriebene Linearachsen

21
Die riemengetriebenen Linearachsen von Rollon vereinen Leistung, Stärke und Vielseitigkeit. Sie sind ideal für raue Umgebungen und begrenzten Raum und bieten hohe Geschwindigkeit und Präzision mit stahlverstärkten Antriebsriemen.

Solutions by Industries

  • Alle
  • Robotik & Automatisierung
  • Fahrzeugtechnik
  • Gebäude und Interieur
  • Industriemaschinen
  • Gesundheitswesen
  • Schienenfahrzeuge
  • Verpackung und Logistik
  • Lebensmittel und Getränke
  • Materialfluss
  • Spezialfahrzeuge
  • Werkzeugmaschinen
  • Luftfahrt
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Anwendungen Auffahrrampe für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Schiebeauszug für die Notpumpe
Anwendungen Teleskopschienen für den Zugriff auf den Feuerwehr Generator in Einsatzfahrzeugen
Anwendungen Werkzeug-Schiebeauszug
Anwendungen Schiebeauszug für die Trage
Anwendungen Schiebetisch
Anwendungen Schiebetür für Weinkühler
Anwendungen Kühlschrank-Schiebetür
Anwendungen Modularer und verschiebbarer Kassenschalter
Anwendungen Schiebevitrine für Lebensmittel
Anwendungen Auszug für die Vitrine
Anwendungen Horizontales, verschiebbares Display
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Medizintechnik: Sichere & genaue Bildgebung dank Lineartechnik
Anwendungen Toilette für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Optometrie-Gerät
Anwendungen Zahnarztbohrer
Anwendungen Zahnärztlicher Patientenstuhl
Anwendungen Höheneinstellung für OP-Tisch
Anwendungen Sonderbewegungen
Anwendungen Auszug für den Batteriebehälter
Anwendungen Sitzverstellung, Schiebetisch
Anwendungen Innentüren
Anwendungen Linearbewegungssysteme für Bahnsteigtüren im Hochlastbereich
Anwendungen Außentüren
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Fallstudie Kompakte Linearantriebe für Verpackungen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Anwendungen Kartonverpackung
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Lebensmitteltechnik: Edelstahl als Material bei Linearführungen
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Webinar Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Webinar Palettierung ohne Probleme: Worauf es bei der Linearbewegung ankommt
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz

Fragen Sie Rollon

  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
  • Custom Menu
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
    • Educationals
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Folgen Sie uns auf
      • LinkedIn
      • YouTube
      • Xing
Rollon
Nadella
Shuton Ipiranga
Durbal
Chiavette Unificate
Rosa Sistemi
© Rollon GmbH Bonner Straße 201, D-40589, Düsseldorf Ust-IdNr. DE 119 356 738 Handelsregistereintrag: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 43711
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Policy
  • Qualitätspolitik
  • Verkaufsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Code of Conduct
  • Zertifizierungen
TIMKEN

Wählen Sie Ihr Land aus

Europe

cz-flagČesko fr-flagFrance de-flagDeutschland it-flagItalia nl-flagNederland pl-flagPolska pt-flagPortugal es-flagEspaña gb-flagUnited Kingdom sv-flagSweden/Nordics

Asia

cn-flag中国 in-flagIndia jp-flag日本 kr-flag한국 tr-flagTürkiye

America

br-flagBrasil us-flagUnited States

Fragen Sie Rollon

Unsere Experten helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungens