• DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
  • Über uns
  • Produkte
  • Branchen
  • News & Fallstudien
  • Kontakte
Fragen Sie Rollon
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
    • Karriere
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
  • Kontakt
    • Kontakt
  • DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
Wer wir sind
Über uns
Über uns
Unsere Marken
Unsere Marken
The Timken Company
The Timken Company
Karriere
Karriere
Linear Components
Linearführungen
Linearführungen
Teleskopschienen
Teleskopschienen
Bogenführungen
Bogenführungen
Actuators and Systems
Linearachsen
Linearachsen
Mehrachsensysteme
Mehrachsensysteme
Robot Transfer Units
Robot Transfer Units
Ring-Systeme
Ring-Systeme
Ball Screws
XP Xtrem Position
XP Xtrem Position
XL Xtrem Load
XL Xtrem Load
XT Xtrem Transport
XT Xtrem Transport
Rollon RB
Rollon RB
Rotational Units
Gelenkköpfe
Gelenkköpfe
Gelenklager
Gelenklager
Wälzlager
Wälzlager
Die Industrien, die wir bedienen
Materialfluss
Materialfluss
Industriemaschinen
Industriemaschinen
Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen
Elektronik
Elektronik
Schienenfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel und Getränke
Verpackungsbranche
Verpackungsbranche
Luftfahrt
Luftfahrt
Gebäude und Interieur
Gebäude und Interieur
Spezialfahrzeuge
Spezialfahrzeuge
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Robotik & Automatisierung
Robotik & Automatisierung
Letzte Aktualisierung
Dienstag 24 Juni 2025
Corporate & Events
Rollon auf der automatica 2025
24 Juni 2025
Rollon auf der automatica 2025
Rollon stellt auf der RSN und AMTS 2025 aus
6 Juni 2025
Rollon stellt auf der RSN und AMTS 2025 aus
Rollon feiert sein 50-jähriges Bestehen
8 Mai 2025
Rollon feiert sein 50-jähriges Bestehen
Alles lesen
Innovation
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
28 Mai 2025
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
12 Mai 2025
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
24 März 2025
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
Alles lesen
Fallstudien und mehr
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
6 März 2025
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
15 Dezember 2023
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
15 Dezember 2023
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Alles lesen
Möchten Sie uns kontaktieren?
Kontakt
Kontakt
Educationals

Optimierung der Batteriezellenherstellung mit Lineartechnologie

Batteriefabriken stehen unter ständigem Druck, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren, während sie gleichzeitig hohe Standards an Präzision und Effizienz einhalten müssen. Aus diesem Grund sind fortschrittliche lineare Bewegungslösungen wie Mehrachsensysteme und Linearführungen in dieser Branche weit verbreitet. Diese Technologien optimieren die Batteriezellenproduktion und verbessern sowohl Genauigkeit als auch Durchsatz. 

 Herstellungsprozess von Batteriezellen

Der Herstellungsprozess von Batteriezellen umfasst mehrere exakte Schritte, um konstante Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Er beginnt mit der Elektrodenproduktion, bei der Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Graphit zu Elektrodenfolien verarbeitet werden. Diese Folien werden beschichtet, getrocknet und kalandriert, um die gewünschte Dicke und Leitfähigkeit zu erreichen. 

Anschließend folgt die Zellmontage, bei der Elektroden, Separatoren und Elektrolyte in einer kontrollierten Umgebung zusammengeführt werden. In dieser Phase werden die Materialien zugeschnitten, gestapelt und in ein Zellenformat gewickelt. Abschließend werden die Zellen mit Elektrolyten befüllt, versiegelt und einem Formierungs- und Alterungsprozess unterzogen, bei dem sie zur Stabilisierung ihrer Leistung geladen und entladen werden. 

Während des gesamten Prozesses sind Präzision und Wiederholgenauigkeit von entscheidender Bedeutung. Jede Fehlausrichtung beim Elektrodenzuschnitt oder Stapeln der Zellen kann zu fehlerhaften Batterien führen und die Gesamteffizienz der Produktion beeinträchtigen. Hier wird die lineare Bewegungstechnik unverzichtbar. 

Verbesserung der Produktion mit Lösungen für lineare Bewegung

Linearbewegungslösungen, einschließlich Mehrachssystemen sowie Linearachsen- und führungen, spielen eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Effizienz in der Batterieproduktion. Diese Systeme ermöglichen eine präzise und kontrollierte Bewegung über mehrere Achsen hinweg und stellen sicher, dass jeder Schritt der Batteriezellherstellung mit höchster Genauigkeit ausgeführt wird.

Die Rolle von Linearführungen und Mehrachsensystemen

Linearführungen gewährleisten eine sanfte, nahezu reibungsfreie Bewegung der Produktionsanlagen und ermöglichen eine präzise Positionierung bei kritischen Aufgaben wie der Elektrodenbeschichtung und Zellmontage. In der Modulfertigung und im Modulhandling sind leistungsstarke Linearachsen gefragt, die eine effiziente Handhabung und Montage der einzelnen Batteriezellen zu Modulen ermöglichen. 

Mehrachsensysteme verbessern die Produktion weiter, indem sie eine synchronisierte Bewegung auf mehreren Ebenen ermöglichen. Durch die Kombination von horizontalen (X-Achse), tiefenbezogenen (Y-Achse) und vertikalen (Z-Achse) Bewegungen stellen Mehrachssysteme sicher, dass Komponenten exakt ausgerichtet sind, was Fehler und Nacharbeit reduziert. In der Batteriepackfertigung ermöglichen sie eine zuverlässige, automatisierte Positionierung und Handhabung von Batterieeinheiten mit minimalem menschlichen Eingriff.  

Rollon bietet ein umfassendes modulares System an Lineartechniklösungen, die entlang der gesamten Prozesskette der Batteriefertigung eingesetzt werden.  

Vorteile der Implementierung von Lineartechnologie in der Batterieherstellung

Der Einsatz von Lineartechnologie in Batteriefabriken bringt erhebliche Vorteile für die gesamte Produktionslinie. Einer der größten Vorteile ist die Verbesserung der Präzision und Produktqualität. Linearführungen und kleinere Achsen gewährleisten eine konsistente Positionierung und minimieren das Risiko von Fehlern bei der Zellfertigung und -montage. Dieses Maß an Genauigkeit verbessert nicht nur das Endprodukt, sondern reduziert auch die Abfallmenge, die durch fehlerhafte Zellen entsteht. 

Darüber hinaus optimieren automatisierte Systeme mit Lineartechnologie den Arbeitsablauf und beschleunigen Prozesse wie das Stapeln von Elektroden, die Materialhandhabung und die Qualitätskontrolle. Auch der Wartungsaufwand sinkt durch den Einsatz fortschrittlicher Linearantriebslösungen. Infolgedessen können Batteriefabriken einen kontinuierlichen Betrieb mit weniger Unterbrechungen aufrechterhalten, was einen stabileren und effizienteren Produktionszyklus gewährleistet. 

Schließlich wird durch die Integration von linearen Bewegungslösungen in automatisierte Systeme der Bedarf an manueller Materialhandhabung verringert, wodurch das Risiko von Arbeitsunfällen sinkt. Dies schafft eine sicherere Arbeitsumgebung für das Fabrikpersonal und steigert gleichzeitig die betriebliche Effizienz. 

FAQs

Was sind Batteriezellen und warum sind sie in der modernen Technologie so wichtig?

Batteriezellen sind die grundlegenden Energiespeicher moderner Technik. Sie versorgen Geräte wie Smartphones, Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiesysteme mit Energie und sind daher essenziell für zahlreiche Anwendungen.

Wie werden Batteriezellen in industriellen Umgebungen hergestellt?

In industriellen Umgebungen erfolgt die Produktion von Batteriezellen durch präzise Prozesse wie die Elektrodenherstellung, Zellmontage, Elektrolytbefüllung und Formierung. Diese Schritte stellen sicher, dass die Batterien zuverlässig und leistungsstark sind.

Wie verbessern Linearführungen und Mehrachsensysteme die Effizienz in Batteriefabriken?

Linearführungen und Mehrachssysteme steigern die Effizienz in Batteriefabriken, indem sie eine präzise und reibungslose Bewegung der Produktionsanlagen ermöglichen, Fehler reduzieren und den Durchsatz erhöhen.

Verwandte Produktlinie

Select the product line and start selecting

YZ MehrachsensystemeTH+THYZ Mehrachsensysteme

Mehrachssystem YZ (Aluminium)

9
Verschiedene Y-Z-Konfigurationen und verschiedene Antriebssysteme für jede Anwendung verfügbar.
Stahlkörper-Mehrachsensysteme

Mehrachssystem aus Stahl

1
Stahl-Mehrachsensysteme mit Zahnstangenantrieb zum Bewegen schwerer Lasten.
xyzg-ldf2XYZ-ESMART+RSMART+ZCH-22XYZ-ESMART+RSMART+TH2XYZ ELM CR+ROBOT CR+ SC-CR2XYZ-PAR+PAR+PAS

Mehrachssystem XYZ (Aluminium)

5
Verschiedene X-Y-Z-Konfigurationen und verschiedene Antriebssysteme für jede Anwendung verfügbar.

Solutions by Industries

  • Alle
  • Robotik & Automatisierung
  • Fahrzeugtechnik
  • Gebäude und Interieur
  • Industriemaschinen
  • Gesundheitswesen
  • Schienenfahrzeuge
  • Verpackung und Logistik
  • Lebensmittel und Getränke
  • Materialfluss
  • Spezialfahrzeuge
  • Werkzeugmaschinen
  • Luftfahrt
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Anwendungen Auffahrrampe für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Schiebeauszug für die Notpumpe
Anwendungen Teleskopschienen für den Zugriff auf den Feuerwehr Generator in Einsatzfahrzeugen
Anwendungen Werkzeug-Schiebeauszug
Anwendungen Schiebeauszug für die Trage
Anwendungen Schiebetisch
Anwendungen Schiebetür für Weinkühler
Anwendungen Kühlschrank-Schiebetür
Anwendungen Modularer und verschiebbarer Kassenschalter
Anwendungen Schiebevitrine für Lebensmittel
Anwendungen Auszug für die Vitrine
Anwendungen Horizontales, verschiebbares Display
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Medizintechnik: Sichere & genaue Bildgebung dank Lineartechnik
Anwendungen Toilette für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Optometrie-Gerät
Anwendungen Zahnarztbohrer
Anwendungen Zahnärztlicher Patientenstuhl
Anwendungen Höheneinstellung für OP-Tisch
Anwendungen Sonderbewegungen
Anwendungen Auszug für den Batteriebehälter
Anwendungen Sitzverstellung, Schiebetisch
Anwendungen Innentüren
Anwendungen Linearbewegungssysteme für Bahnsteigtüren im Hochlastbereich
Anwendungen Außentüren
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Fallstudie Kompakte Linearantriebe für Verpackungen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Anwendungen Kartonverpackung
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Lebensmitteltechnik: Edelstahl als Material bei Linearführungen
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Webinar Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Webinar Palettierung ohne Probleme: Worauf es bei der Linearbewegung ankommt
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz

Fragen Sie Rollon

  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
  • Custom Menu
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
    • Educationals
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Folgen Sie uns auf
      • LinkedIn
      • YouTube
      • Xing
Rollon
Nadella
Shuton Ipiranga
Durbal
Chiavette Unificate
Rosa Sistemi
© Rollon GmbH Bonner Straße 201, D-40589, Düsseldorf Ust-IdNr. DE 119 356 738 Handelsregistereintrag: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 43711
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Policy
  • Qualitätspolitik
  • Verkaufsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Code of Conduct
  • Zertifizierungen
TIMKEN

Wählen Sie Ihr Land aus

Europe

cz-flagČesko fr-flagFrance de-flagDeutschland it-flagItalia nl-flagNederland pl-flagPolska pt-flagPortugal es-flagEspaña gb-flagUnited Kingdom sv-flagSweden/Nordics

Asia

cn-flag中国 in-flagIndia jp-flag日本 kr-flag한국 tr-flagTürkiye

America

br-flagBrasil us-flagUnited States

Fragen Sie Rollon

Unsere Experten helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungens