• DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
  • Über uns
  • Produkte
  • Branchen
  • News & Fallstudien
  • Kontakte
Fragen Sie Rollon
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
    • Karriere
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
  • Kontakt
    • Kontakt
  • DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
Wer wir sind
Über uns
Über uns
Unsere Marken
Unsere Marken
The Timken Company
The Timken Company
Karriere
Karriere
Linear Components
Linearführungen
Linearführungen
Teleskopschienen
Teleskopschienen
Bogenführungen
Bogenführungen
Actuators and Systems
Linearachsen
Linearachsen
Mehrachsensysteme
Mehrachsensysteme
Robot Transfer Units
Robot Transfer Units
Ring-Systeme
Ring-Systeme
Ball Screws
XP Xtrem Position
XP Xtrem Position
XL Xtrem Load
XL Xtrem Load
Rollon RB
Rollon RB
XT Xtrem Transport
XT Xtrem Transport
Rotational Units
Gelenkköpfe
Gelenkköpfe
Gelenklager
Gelenklager
Wälzlager
Wälzlager
Die Industrien, die wir bedienen
Materialfluss
Materialfluss
Industriemaschinen
Industriemaschinen
Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen
Elektronik
Elektronik
Schienenfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel und Getränke
Verpackungsbranche
Verpackungsbranche
Luftfahrt
Luftfahrt
Gebäude und Interieur
Gebäude und Interieur
Spezialfahrzeuge
Spezialfahrzeuge
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Robotik & Automatisierung
Robotik & Automatisierung
Letzte Aktualisierung
Dienstag 24 Juni 2025
Corporate & Events
Rollon auf der automatica 2025
24 Juni 2025
Rollon auf der automatica 2025
Rollon stellt auf der RSN und AMTS 2025 aus
6 Juni 2025
Rollon stellt auf der RSN und AMTS 2025 aus
Rollon feiert sein 50-jähriges Bestehen
8 Mai 2025
Rollon feiert sein 50-jähriges Bestehen
Alles lesen
Innovation
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
28 Mai 2025
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
12 Mai 2025
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
24 März 2025
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
Alles lesen
Fallstudien und mehr
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
6 März 2025
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
15 Dezember 2023
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
15 Dezember 2023
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Alles lesen
Möchten Sie uns kontaktieren?
Kontakt
Kontakt
Educationals

Aufbau und Bestandteile eines Drehgestells

Das Drehgestell ist ein Bestandteil des Schienenverkehrssystems. Es trägt die Fahrzeugstruktur und führt die Räder bzw. Radsätze eines Zuges auf der Schiene.

Zudem sorgt das Drehgestell dafür, dass das Gewicht des Wagenkastens gleichmäßig verteilt wird, was die Belastung der Radsätze verringert. Diese Gewichtverteilung ist entscheidend für die Stabilität, Sicherheit und Laufruhe des Eisenbahnwagens.

Was ist ein Drehgestell?

Drehgestelle sind ein wesentlicher Bestandteil der Antriebs- und Führungssysteme für Schienenfahrzeuge. Ein Drehgestell wird üblicherweise nahe den Zugenden installiert und kann entweder zwei oder drei Radsätze aufweisen.

In der Regel ist jeder Eisenbahnwagen mit zwei Drehgestellen ausgestattet, die eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen:

  • Traktion und Bremsfunktion
  • Traglast des Wagenkastens
  • Führung des Schienenfahrzeugs auf dem Fahrweg
  • Dämpfung von Stößen durch Schienenfehler

Diese wichtigen Funktionen machen Drehgestelle zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Zuges.

Aufbau eines Drehgestells

Der Drehgestellrahmen, auch Fahrwerksrahmen oder kurz Rahmen genannt, bildet das Herzstück des Drehgestells und trägt alle weiteren Komponenten. Er muss sowohl robust als auch flexibel sein, um den unterschiedlichen Streckenverhältnissen gerecht zu werden. Der Rahmen stützt die Achsen, die das Antriebsmoment auf die Räder übertragen und deren Position stabilisieren, sodass sich das Drehgestell entlang der Schienen gleichmäßig bewegt.

In Eisenbahnanwendungen sind Design und Konstruktion des Drehgestells entscheidend für einen sicheren und reibungslosen Zugbetrieb, insbesondere unter variierenden Last- und Gleisbedingungen.

Die Konstruktion des Drehgestells umfasst auch Federungssysteme und Gelenke. Das Federungssystem dämpft Stöße und Vibrationen durch Schienenfehler, was für den Fahrgastkomfort sorgt und die strukturelle Integrität des Zuges schützt. Die Gelenke ermöglichen es dem Zug, Kurven und Höhenunterschiede im Streckenverlauf gleichmäßig und sicher zu bewältigen, wodurch Verschleiß und Schadensrisiko minimiert werden.

Bestandteile eines Drehgestells

Ein Drehgestell setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die alle nahtlos miteinander zusammenarbeiten, um eine sichere und stabile Zugfahrt zu gewährleisten. Zu diesen Bestandteilen zählen:

Räder und Achsen: Diese stehen in direktem Kontakt mit den Schienen und sind darauf ausgelegt, enormen Belastungen standzuhalten. Der Radsatz, der aus Rädern und Achsen besteht, ist entscheidend für einen reibungslosen Bewegungsablauf und sorgt für die präzise Ausrichtung der Räder auf den Schienen.

Federungssystem: Dieses System absorbiert Stöße und Vibrationen von den Gleisen und sorgt für Komfort und Stabilität. Es umfasst typischerweise Federn, Dämpfer und weitere Komponenten, die gemeinsam die Zugfahrt dämpfen.

Bremssystem: Das Bremssystem ist verantwortlich für das Abbremsen und Anhalten des Zuges. Es besteht aus zahlreichen Elementen wie Bremsbelägen, Scheiben und Zylindern, die die notwendige Kraft aufbringen, um die Räder zu verlangsamen oder zu stoppen.

Lager: Lager reduzieren die Reibung zwischen den beweglichen Teilen des Drehgestells und ermöglichen ein sanftes und gleichmäßiges Drehen der Radsätze. Dadurch wird der Verschleiß an Rädern und Achsen erheblich verringert.

Gelenke: Gelenke ermöglichen es dem Drehgestell, sich zu drehen und zu neigen. Dies sorgt für eine gleichmäßige, sichere und ruhige Fahrt bei Kurven und Höhenunterschieden.

Gelenklager in Drehgestellen

Gelenklager sind darauf ausgelegt, Winkelabweichungen und andere Herausforderungen wie Schienenfehler auszugleichen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Leistungsverbesserung von Drehgestellen, indem sie dazu beitragen, Lasten gleichmäßiger auf die Struktur des Drehgestells zu verteilen. Das reduziert die Belastung einzelner Komponenten und verlängert die Lebensdauer des Drehgestells.

Darüber hinaus verbessern Gelenklager die Geräusch- und Vibrationsdämpfung, was sowohl den Fahrgastkomfort als auch die Stabilität des Eisenbahnwagens erhöht.

FAQs

Wie oft sollten Drehgestelle gewartet werden?

Drehgestelle sollten regelmäßig gewartet werden, in der Regel alle 6 bis 12 Monate, je nach Nutzung und Einsatzbedingungen.

Welche Probleme treten bei Drehgestellkomponenten häufiger auf?

Häufige Probleme mit Drehgestellkomponenten sind der Verschleiß von Lagern, Ausrichtungsprobleme und Risse im Federungssystem.

Welche Materialien werden für die Fertigung von Drehgestellen vorwiegend verwendet?

Drehgestellkomponenten werden überwiegend aus hochfestem Stahl und anderen strapazierfähigen Materialien gefertigt, um den Belastungen des Schienenverkehrs standzuhalten.

Verwandte Produktlinie

Select the product line and start selecting

Kugel- oder Rollenlager-Gelenkköpfe

Premium Line

Schwerlast-Kugel- oder Rollenlager-Gelenkköpfe. Ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen.
Wartungsfrei Gelenkköpfe

Basic Line

Wartungsfrei Gelenkköpfe. Gleitende Ausführung. Ideal für Anwendungen bei hohen Temperaturen.
Schwer belastbare Gelenkköpfe

Classic Line

Schwer belastbare Gelenkköpfe. Gleitende Konstruktion. Wartungsfrei. Ideal für Schwerlastanwendungen.
Gelenkköpfe für schwere Lasten

Tescubal ®

Hochpräzise Gelenkköpfe für schwere Lasten. Gleitende Ausführung. Wartungsfrei. Ideal für schwere Lasten und Hochgeschwindigkeitsanwendungen.
Gelenkköpfe für schwere Lasten

Tesno ®

Wartungsfreie Gelenkköpfe. Gleitende Ausführung. Ideal für Hochtemperaturanwendungen und bei dynamischen Lastspitzen.

Solutions by Industries

  • Alle
  • Robotik & Automatisierung
  • Fahrzeugtechnik
  • Gebäude und Interieur
  • Industriemaschinen
  • Gesundheitswesen
  • Schienenfahrzeuge
  • Verpackung und Logistik
  • Lebensmittel und Getränke
  • Materialfluss
  • Spezialfahrzeuge
  • Werkzeugmaschinen
  • Luftfahrt
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Anwendungen Auffahrrampe für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Schiebeauszug für die Notpumpe
Anwendungen Teleskopschienen für den Zugriff auf den Feuerwehr Generator in Einsatzfahrzeugen
Anwendungen Werkzeug-Schiebeauszug
Anwendungen Schiebeauszug für die Trage
Anwendungen Schiebetisch
Anwendungen Schiebetür für Weinkühler
Anwendungen Kühlschrank-Schiebetür
Anwendungen Modularer und verschiebbarer Kassenschalter
Anwendungen Schiebevitrine für Lebensmittel
Anwendungen Auszug für die Vitrine
Anwendungen Horizontales, verschiebbares Display
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Medizintechnik: Sichere & genaue Bildgebung dank Lineartechnik
Anwendungen Toilette für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Optometrie-Gerät
Anwendungen Zahnarztbohrer
Anwendungen Zahnärztlicher Patientenstuhl
Anwendungen Höheneinstellung für OP-Tisch
Anwendungen Sonderbewegungen
Anwendungen Auszug für den Batteriebehälter
Anwendungen Sitzverstellung, Schiebetisch
Anwendungen Innentüren
Anwendungen Linearbewegungssysteme für Bahnsteigtüren im Hochlastbereich
Anwendungen Außentüren
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Fallstudie Kompakte Linearantriebe für Verpackungen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Anwendungen Kartonverpackung
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Lebensmitteltechnik: Edelstahl als Material bei Linearführungen
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Webinar Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Webinar Palettierung ohne Probleme: Worauf es bei der Linearbewegung ankommt
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz

Fragen Sie Rollon

  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
  • Custom Menu
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
    • Educationals
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Folgen Sie uns auf
      • LinkedIn
      • YouTube
      • Xing
Rollon
Nadella
Shuton Ipiranga
Durbal
Chiavette Unificate
Rosa Sistemi
© Rollon GmbH Bonner Straße 201, D-40589, Düsseldorf Ust-IdNr. DE 119 356 738 Handelsregistereintrag: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 43711
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Policy
  • Qualitätspolitik
  • Verkaufsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Code of Conduct
  • Zertifizierungen
TIMKEN

Wählen Sie Ihr Land aus

Europe

cz-flagČesko fr-flagFrance de-flagDeutschland it-flagItalia nl-flagNederland pl-flagPolska pt-flagPortugal es-flagEspaña gb-flagUnited Kingdom sv-flagSweden/Nordics

Asia

cn-flag中国 in-flagIndia jp-flag日本 kr-flag한국 tr-flagTürkiye

America

br-flagBrasil us-flagUnited States

Fragen Sie Rollon

Unsere Experten helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungens