• DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
  • Über uns
  • Produkte
  • Branchen
  • News & Fallstudien
  • Kontakte
Fragen Sie Rollon
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
    • Karriere
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • myRollon
    • Selection Tool
    • Konfigurator
    • Product Center
    • Konto
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
  • Kontakt
    • Kontakt
  • DEU
  • Herunterladen
  • myRollon
  • Suche
  • Konto
Wer wir sind
Über uns
Über uns
Unsere Marken
Unsere Marken
The Timken Company
The Timken Company
Karriere
Karriere
Linear Components
Linearführungen
Linearführungen
Teleskopschienen
Teleskopschienen
Bogenführungen
Bogenführungen
Actuators and Systems
Linearachsen
Linearachsen
Mehrachsensysteme
Mehrachsensysteme
Robot Transfer Units
Robot Transfer Units
Ring-Systeme
Ring-Systeme
Ball Screws
XP Xtrem Position
XP Xtrem Position
XL Xtrem Load
XL Xtrem Load
XT Xtrem Transport
XT Xtrem Transport
Rollon RB
Rollon RB
Rotational Units
Gelenkköpfe
Gelenkköpfe
Gelenklager
Gelenklager
Wälzlager
Wälzlager
Die Industrien, die wir bedienen
Materialfluss
Materialfluss
Industriemaschinen
Industriemaschinen
Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen
Elektronik
Elektronik
Schienenfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel und Getränke
Verpackungsbranche
Verpackungsbranche
Luftfahrt
Luftfahrt
Gebäude und Interieur
Gebäude und Interieur
Spezialfahrzeuge
Spezialfahrzeuge
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Robotik & Automatisierung
Robotik & Automatisierung
Letzte Aktualisierung
Mittwoch 16 Juli 2025
Corporate & Events
Neuer Standort in Düsseldorf
16 Juli 2025
Neuer Standort in Düsseldorf
Rollon auf der automatica 2025
24 Juni 2025
Rollon auf der automatica 2025
Rollon feiert 50-jähriges Bestehen und zukünftiges Wachstum mit der Eröffnung eines neuen Werks in Michigan
16 Juni 2025
Rollon feiert 50-jähriges Bestehen und zukünftiges Wachstum mit der Eröffnung eines neuen Werks in Michigan
Alles lesen
Innovation
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
28 Mai 2025
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
12 Mai 2025
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
24 März 2025
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
Alles lesen
Fallstudien und mehr
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
6 März 2025
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
15 Dezember 2023
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
15 Dezember 2023
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Alles lesen
Möchten Sie uns kontaktieren?
Kontakt
Kontakt
Educationals

Kartesische Roboter für unterschiedliche Anforderungen

Kartesische Roboter von Rollon lassen sich nahtlos in industrielle Automatisierungsprozesse integrieren und bieten dabei eine zuverlässige Leistung. Die leistungsstarken Mehrachsensysteme optimieren industrielle Bewegungsabläufe und sorgen für maximale Effizienz in automatisierten Prozessen. 

Was ist ein kartesischer Roboter und wie funktioniert er?

Ein kartesischer Roboter, auch Linearroboter genannt, arbeitet innerhalb eines rechteckigen Koordinatensystems (X-, Y- und Z-Achse). Kartesische Roboter bewegen sich in geraden Linien entlang dieser Achsen und ermöglichen dadurch eine präzise und kontrollierte Positionierung. Diese Struktur macht sie ideal für Anwendungen, die hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit erfordern. 

Jede Achse eines kartesischen Roboters wird durch Linearantriebe gesteuert. Die Wahl des passenden Antriebssystems beeinflusst dabei direkt die Leistungsfähigkeit des Roboters. Riemenantriebe ermöglichen beispielsweise hohe Geschwindigkeiten und kurze Taktzeiten, während Kugelgewindetriebe eine besonders hohe Präzision bieten. Zahnstangen- und Ritzelsysteme eignen sich für lange Verfahrwege und hohe Traglasten. 

Ebenso spielt die Achsenzahl eine entscheidende Rolle: Zwei- oder dreiachsige Systeme sind ideal für einfache Pick-and-Place-Aufgaben, während durch zusätzliche Drehachsen oder gekoppelte Achsen erweiterte Bewegungsfreiheiten entstehen, die komplexere Automatisierungsprozesse ermöglichen. Die Mehrachsensysteme von Rollon bieten leistungsstarke Lösungen für unterschiedliche industrielle Anwendungen. 

 Warum einen kartesischen Roboter anstelle einer anderen Lösung wählen?

Kartesische Roboter bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Roboterlösungen, insbesondere bei Anwendungen, die hohe Traglasten, große Reichweiten und effiziente Bewegungsabläufe erfordern. Durch ihr festes Achsensystem gewährleisten sie eine hohe Dynamik und schnelle Taktzeiten bei minimalem Bauraum, wodurch sie ideal für Aufgaben wie Materialhandling und Montage sind. Diese Effizienz bei hohen Lasten und langen Verfahrenswegen ist mit gelenkigen oder SCARA-Robotern, die auf komplexe Gelenkbewegungen angewiesen sind, oft schwer zu erreichen. 

Ein weiterer Vorteil liegt in der Tragfähigkeit und der Abdeckung des Arbeitsbereichs. Kartesische Roboter können schwere Lasten bewegen und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit über große Arbeitsbereiche hinweg beibehalten. Dies macht sie besonders effektiv in Branchen wie der Verpackungs-, Automobil- und Elektronikindustrie, in denen eine konstante Leistung entscheidend ist. Ihr Design ermöglicht auch eine einfachere Integration in bestehende Produktionslinien, was die Einrichtungszeit und die damit verbundenen Kosten reduziert. 

 

Die Vorteile der kartesischen Systeme von Rollon

Die kartesischen Roboter von Rollon zeichnen sich durch ihr robustes Design, ihre fortschrittliche Technik und ihre hohe Anpassungsfähigkeit aus. Diese mehrachsigen Systeme sind speziell für Leistungsfähigkeit, Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt und stellen eine zuverlässige Lösung für die industrielle Automatisierung dar. Hochwertige Linearachsen und Antriebe sorgen für reibungsarme Bewegungen, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Betriebseffizienz maximiert wird. Diese Dynamik führt zu einer höheren Produktivität und geringeren Fehlerquoten – selbst in Hochgeschwindigkeitsanwendungen. 

Langlebigkeit ist ein weiterer wichtiger Vorteil der Rollon-Systeme. Gefertigt aus korrosionsbeständigen Materialien und ausgestattet mit selbstausrichtenden Komponenten, halten diese Roboter selbst rauen Industriebedingungen stand und gewährleisten eine konstante Spitzenleistung. Die robuste Bauweise verlängert nicht nur die Lebensdauer der Systeme, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand, wodurch Ausfallzeiten und betriebliche Unterbrechungen minimiert werden. 

Auch die Skalierbarkeit ist ein entscheidender Vorteil der kartesischen Roboter von Rollon. Ihre modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Erweiterung und Anpassung, sodass sich das System flexibel an veränderte Produktionsanforderungen anpassen lässt. Ob für präzise Kleinserienfertigung oder großflächige Automatisierungsprojekte, die Mehrachssysteme von Rollon bieten die nötige Flexibilität, um Arbeitsabläufe zu optimieren, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. 

FAQs

Was sind die Hauptvorteile der Verwendung eines kartesischen Roboters für verschiedene industrielle Anwendungen?

Die Hauptvorteile kartesischer Roboter sind ihre hohe Tragfähigkeit, schnellen Taktzeiten und präzisen Bewegungen bei optimaler Raumausnutzung. Sie können auch über lange Arbeitswege hinweg schwere Lasten transportieren, was sie ideal für Anwendungen wie Materialhandling, Montage und Verpackung macht.

Wie verbessert ein kartesischer Hochleistungsroboter die Effizienz und Skalierbarkeit von automatisierten Prozessen?

Ein leistungsstarker kartesischer Roboter steigert die Effizienz und Skalierbarkeit automatisierter Prozesse durch präzise, wiederholgenaue Bewegungen und eine nahtlose Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen.

Verwandte Produktlinie

Select the product line and start selecting

YZ MehrachsensystemeTH+THYZ Mehrachsensysteme

Mehrachssystem YZ (Aluminium)

9
Verschiedene Y-Z-Konfigurationen und verschiedene Antriebssysteme für jede Anwendung verfügbar.

Solutions by Industries

  • Alle
  • Robotik & Automatisierung
  • Fahrzeugtechnik
  • Gebäude und Interieur
  • Industriemaschinen
  • Gesundheitswesen
  • Schienenfahrzeuge
  • Verpackung und Logistik
  • Lebensmittel und Getränke
  • Materialfluss
  • Spezialfahrzeuge
  • Werkzeugmaschinen
  • Luftfahrt
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Anwendungen Auffahrrampe für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Schiebeauszug für die Notpumpe
Anwendungen Teleskopschienen für den Zugriff auf den Feuerwehr Generator in Einsatzfahrzeugen
Anwendungen Werkzeug-Schiebeauszug
Anwendungen Schiebeauszug für die Trage
Anwendungen Schiebetisch
Anwendungen Schiebetür für Weinkühler
Anwendungen Kühlschrank-Schiebetür
Anwendungen Modularer und verschiebbarer Kassenschalter
Anwendungen Schiebevitrine für Lebensmittel
Anwendungen Auszug für die Vitrine
Anwendungen Horizontales, verschiebbares Display
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Medizintechnik: Sichere & genaue Bildgebung dank Lineartechnik
Anwendungen Toilette für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Optometrie-Gerät
Anwendungen Zahnarztbohrer
Anwendungen Zahnärztlicher Patientenstuhl
Anwendungen Höheneinstellung für OP-Tisch
Anwendungen Sonderbewegungen
Anwendungen Auszug für den Batteriebehälter
Anwendungen Sitzverstellung, Schiebetisch
Anwendungen Innentüren
Anwendungen Linearbewegungssysteme für Bahnsteigtüren im Hochlastbereich
Anwendungen Außentüren
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Fallstudie Kompakte Linearantriebe für Verpackungen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Anwendungen Kartonverpackung
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Lebensmitteltechnik: Edelstahl als Material bei Linearführungen
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Webinar Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Webinar Palettierung ohne Probleme: Worauf es bei der Linearbewegung ankommt
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz

Fragen Sie Rollon

  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
  • Custom Menu
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
    • Educationals
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Folgen Sie uns auf
      • LinkedIn
      • YouTube
      • Xing
Rollon
Nadella
Shuton Ipiranga
Durbal
Chiavette Unificate
Rosa Sistemi
© Rollon GmbH Bonner Straße 201, D-40589, Düsseldorf Ust-IdNr. DE 119 356 738 Handelsregistereintrag: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 43711
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Policy
  • Qualitätspolitik
  • Verkaufsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Code of Conduct
  • Zertifizierungen
TIMKEN

Wählen Sie Ihr Land aus

Europe

cz-flagČesko fr-flagFrance de-flagDeutschland it-flagItalia nl-flagNederland pl-flagPolska pt-flagPortugal es-flagEspaña gb-flagUnited Kingdom sv-flagSweden/Nordics

Asia

cn-flag中国 in-flagIndia jp-flag日本 kr-flag한국 tr-flagTürkiye

America

br-flagBrasil us-flagUnited States

Fragen Sie Rollon

Unsere Experten helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungens