• Über uns
  • Produkte
  • myRollon
  • Branchen
  • News & Fallstudien
  • Kontakte
Fragen Sie Rollon
Suche
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
    • Karriere
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • myRollon
    • Selection Tool
    • Konfigurator
    • Product Center
    • Konto
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
  • Kontakt
    • Kontakt
Suche
Wer wir sind
Über uns
Über uns
Unsere Marken
Unsere Marken
The Timken Company
The Timken Company
Karriere
Karriere
Linear Components
Linearführungen
Linearführungen
Teleskopschienen
Teleskopschienen
Bogenführungen
Bogenführungen
Actuators and Systems
Linearachsen
Linearachsen
Mehrachsensysteme
Mehrachsensysteme
Robot Transfer Units
Robot Transfer Units
Ring-Systeme
Ring-Systeme
Ball Screws
XP Xtrem Position
XP Xtrem Position
XL Xtrem Load
XL Xtrem Load
XT Xtrem Transport
XT Xtrem Transport
Rollon RB
Rollon RB
Rotational Units
Gelenkköpfe
Gelenkköpfe
Gelenklager
Gelenklager
Wälzlager
Wälzlager
Die Industrien, die wir bedienen
Materialfluss
Materialfluss
Industriemaschinen
Industriemaschinen
Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen
Elektronik
Elektronik
Schienenfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel und Getränke
Verpackungsbranche
Verpackungsbranche
Luftfahrt
Luftfahrt
Gebäude und Interieur
Gebäude und Interieur
Spezialfahrzeuge
Spezialfahrzeuge
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Robotik & Automatisierung
Robotik & Automatisierung
myRollon ist die digitale Arbeitsplattform von Rollon, die die Auswahl und Konfiguration von linearen und rotativen Bewegungssystemen vereinfacht.
Selection Tool
Selection Tool
Konfigurator
Konfigurator
Product Center
Product Center
Konto
Konto
?>
Letzte Aktualisierung
Mittwoch 16 Juli 2025
Corporate & Events
Neuer Standort in Düsseldorf
16 Juli 2025
Neuer Standort in Düsseldorf
Rollon auf der automatica 2025
24 Juni 2025
Rollon auf der automatica 2025
Rollon feiert 50-jähriges Bestehen und zukünftiges Wachstum mit der Eröffnung eines neuen Werks in Michigan
16 Juni 2025
Rollon feiert 50-jähriges Bestehen und zukünftiges Wachstum mit der Eröffnung eines neuen Werks in Michigan
Alles lesen
Innovation
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
28 Mai 2025
myRollon: Neuer Konfigurator und erweiterte Produktpalette
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
12 Mai 2025
Neue Linearachse TH 200: längere Hübe und höhere Lasten
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
24 März 2025
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
Alles lesen
Fallstudien und mehr
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
6 März 2025
Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
15 Dezember 2023
Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
15 Dezember 2023
Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Alles lesen
Möchten Sie uns kontaktieren?
Kontakt
Kontakt
Educationals

Was ist Leiterplattenbestückung?

Leiterplattenbestückung bezeichnet den Prozess der Fertigung voll funktionsfähiger Leiterplatten. Dabei werden elektronische Bauteile auf eine blanke Leiterplatte aufgebracht, um eine funktionelle Einheit zu schaffen, die spezifische Aufgaben erfüllt. Dieser Prozess, auch als Leiterplattenmontage bekannt, bildet die Grundlage für die Herstellung von Elektronikprodukten – von Smartphones bis hin zu industriellen Maschinen.

Der Prozess der Leiterplattenbestückung hat sich erheblich weiterentwickelt, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Präzision und Zuverlässigkeit. Da die Geräte immer kleiner und komplexer werden, müssen die bei der Montage angewandten Methoden höheren Anforderungen an Genauigkeit und Effizienz genügen.

Die Schritte der Leiterplattenbestückung

Der Ablauf der Leiterplattenbestückung umfasst mehrere sorgfältig aufeinander abgestimmte Schritte, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu gewährleisten.

1. Auftragen der Lotpaste
Mithilfe einer Schablone wird eine feine Schicht der Paste auf spezifische Bereiche aufgetragen, an denen die Bauteile montiert werden sollen. Die Paste, bestehend aus pulverisiertem Lot und Flussmittel, fixiert die Komponenten vor dem Lötvorgang an ihrem Platz.
2. Pick-and-Place
Im zweiten Schritt werden die Bauteile auf der Leiterplatte platziert. Dieser Schritt kann manuell oder automatisiert erfolgen, abhängig vom Produktionsvolumen. Eine präzise Platzierung der Bauteile ist in dieser Phase entscheidend, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgerichtet und fest angebracht sind.
3. Reflow-Lötprozess
In einem speziellen Ofen wird die Lotpaste geschmolzen, wodurch die Bauteile fest mit der Leiterplatte verbunden werden. Nach dem Löten erfolgen Inspektions- und Qualitätskontrollschritte, um mögliche Defekte zu erkennen. Abschließend werden die Leiterplatten funktionalen Tests und In-Circuit-Tests unterzogen, um ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft in Endprodukten sicherzustellen.

Jeder Schritt dieses Prozesses trägt dazu bei, zuverlässige und effiziente Elektronik zu fertigen.

Die Rolle der Automatisierung in Leiterplattenbestückungslinien

Automatisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Aufgaben in der Leiterplattenbestückungslinie und um Konsistenz in der Qualität aufrecht zu halten, insbesondere in der Serienproduktion. Indem manuelle Arbeit durch automatisierte Systeme ersetzt wird, können Hersteller menschliche Fehler reduzieren und die für komplexe Designs erforderliche Präzision erreichen.

Vom anfänglichen Auftragen der Lotpaste bis hin zu den abschließenden Inspektionsschritten sorgt die Automatisierung dafür, dass jede Leiterplatte höchsten Anforderungen entspricht. Maschinen, die mit fortschrittlichen Sensoren und Programmierungen ausgestattet sind, können komplizierte Prozesse viel schneller und präziser als manuelle Methoden abwickeln. Dies hat entscheidend dazu beigetragen, die steigenden Anforderungen der Elektronikindustrie zu erfüllen.

Wie Linearachsen in der Leiterplattenbestückung eingesetzt werden

Die Integration von Linearachsen, wie sie von Rollon angeboten werden, hat die Effizienz und Präzision von automatisierten Leiterplattenmontageprozessen drastisch verbessert. Linearachsen sind mechanische Systeme, die eine kontrollierte Bewegung entlang einer oder mehrerer Achsen ermöglichen. Dies macht sie für Aufgaben, die Präzision und Geschwindigkeit erfordern, enorm wertvoll.

In der Pick-and-Place-Phase der Leiterplattenbestückung ermöglichen Linearachsen die genaue Bewegung von Greifköpfen oder Roboterarmen, die Bauteile auf der Leiterplatte platzieren. Ihre Fähigkeit, sich nahtlos entlang vorgegebener Bahnen zu bewegen, stellt sicher, dass jedes Bauteil exakt ausgerichtet wird. Ebenso ermöglichen Linearachsen beim Auftragen von Lotpaste die präzise Bewegung von Schablonen oder Dispensern, wodurch eine gleichmäßige und akkurate Applikation gewährleistet wird.

Auch die Inspektions- und Testphasen profitieren vom Einsatz von Linearachsen. Automatische optische Inspektionssysteme (AOI) nutzen diese Systeme, um sich reibungslos über die Leiterplatte zu bewegen und sie mit höchster Zuverlässigkeit auf Fehler zu prüfen. Dies gewährleistet eine gründliche Qualitätskontrolle bei gleichbleibend hohem Durchsatz.

Vorteile des Einsatzes von Linearachsen in der Leiterplattenbestückung

Wenn Leiterplatten-Bestückungslinien mit Linearachsen ausgestattet sind, können sie kontinuierlich mit hohen Geschwindigkeiten arbeiten und manuelle Arbeit deutlich übertreffen. Die höhere Geschwindigkeit in Verbindung mit gleichbleibender Zuverlässigkeit reduziert das Auftreten von Fehlern, senkt die Gesamtproduktionskosten und erhöht die Produktionskapazität.

Die Linearachsen von Rollon sind zum Beispiel so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Montagelinien integrieren lassen. Sie bieten eine robuste Leistung bei gleichzeitig minimalem Wartungsaufwand. Ihre Rolle in der modernen Fertigung ist für Unternehmen, die mit den hohen Anforderungen der Elektronikindustrie Schritt halten möchten, unentbehrlich.

Häufige Herausforderungen in Leiterplattenbestückungslinien

Trotz der Vorteile der Automatisierung stehen Leiterbestückungslinien vor mehreren Herausforderungen, die ein sorgfältiges Management erfordern. Ein häufiges Problem ist die Verfügbarkeit von Bauteilen. Verzögerungen bei der Materialbeschaffung können Produktionspläne stören und teure Ausfallzeiten verursachen.

Ein weiteres häufig auftretendes Problem sind Defekte, insbesondere an Lötstellen. Fehler wie Lotbrücken oder unzureichende Haftung können die Funktionalität der Leiterplatte beeinträchtigen, so dass Nacharbeiten erforderlich werden oder die Leiterplatte sogar verschrottet werden muss.

Auch die Anforderungen an Genauigkeit stellen eine Herausforderung dar, insbesondere da Bauteile immer kleiner und dichter auf der Leiterplatte angeordnet werden. Um unter diesen Bedingungen eine präzise Bestückung zu erreichen, sind eine hochmoderne Ausrüstung und äußerst sorgfältige Prozesse erforderlich.
Hersteller können diese Herausforderungen bewältigen, indem sie in hochwertige Automatisierungslösungen investieren und proaktive Wartungsstrategien umsetzen. Mit Technologien wie den Linearachsen von Rollon können sie die Präzisionsanforderungen erfüllen und gleichzeitig ein hohes Produktivitätsniveau aufrechterhalten – auch bei komplexen Anforderungen.

FAQs

Was sind die Unterschiede zwischen der Oberflächenmontage und Durchsteckmontage in der Leiterplattenproduktion?

Bei der Oberflächenmontage (Surface Mounting) werden Bauteile direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, was kompakte Designs mit hoher Dichte ermöglicht. Bei der Durchsteckmontage (Through-Hole Mounting) hingegen werden die Anschlüsse der Bauteile in gebohrte Löcher gesteckt, was eine höhere mechanische Festigkeit bietet, aber mehr Platz und manuelle Arbeit erfordert.

Wie wird die Qualitätskontrolle während des Leiterplattenbestückungsprozesses durchgeführt?

Die Qualitätssicherung in der Leiterplattenbestückung umfasst automatisierte optische Inspektionen (AOI), Röntgeninspektionen für verdeckte Lötstellen sowie In-Circuit-Tests zur Überprüfung elektrischer Verbindungen und Funktionstests, um die Betriebsfähigkeit sicherzustellen.

Welche Materialien werden am häufigsten in der Leiterplattenherstellung verwendet?

Die am häufigsten verwendeten Materialien in der Leiterplattenherstellung sind glasfaserverstärkter Epoxidharzlaminat (FR4) für das Substrat, Kupfer für die Leiterbahnen und Lötmasken aus Epoxid oder Polymer zum Schutz der Schaltkreise.

Verwandte Produktlinie

Select the product line and start selecting

Nadella-AXNP-SPrecision-System-TVPrecision-System-TVSPrecision-System-TT

Linearachsen mit Kugelgewindetrieb

6
Die Linearachsen mit Kugelgewindetrieb von Rollon sind für extreme Präzision und Wiederholgenauigkeit bei linearen Bewegungen ausgelegt und eignen sich daher ideal für die industrielle Automatisierung, Verpackung und Robotik.
Tecline-PASTelescopic-System-TLS

Linearachsen mit Zahnstange und Ritzelantrieb

4
Die zahnstangengetriebenen Linearachsen der Rollon-Baureihe bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Nutzlast, Präzision und Langlebigkeit und sind ideal für Anwendungen, die lineare Bewegungen mit langen Hüben erfordern.
e-smartClean Room ONESpeedy-Rail-SAR-Belt-driven-actuatorTelescopic Linear ActuatorUniline-A-Belt-driven-Linear-ActuatorModline-MCH-Belt-driven-linear-actuatorModline-ZCHUniline-CUniline-EUniline-EDModline-MCRModline-TCRAXNP-Z-LR

Riemengetriebene Linearachsen

21
Die riemengetriebenen Linearachsen von Rollon vereinen Leistung, Stärke und Vielseitigkeit. Sie sind ideal für raue Umgebungen und begrenzten Raum und bieten hohe Geschwindigkeit und Präzision mit stahlverstärkten Antriebsriemen.

Solutions by Industries

  • Alle
  • Robotik & Automatisierung
  • Fahrzeugtechnik
  • Gebäude und Interieur
  • Industriemaschinen
  • Gesundheitswesen
  • Schienenfahrzeuge
  • Verpackung und Logistik
  • Lebensmittel und Getränke
  • Materialfluss
  • Spezialfahrzeuge
  • Werkzeugmaschinen
  • Luftfahrt
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Fallstudie Automatisierung einer Produktionslinie für den Transport und die Bearbeitung von elektrischen Drähten
Anwendungen Auffahrrampe für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Schiebeauszug für die Notpumpe
Anwendungen Teleskopschienen für den Zugriff auf den Feuerwehr Generator in Einsatzfahrzeugen
Anwendungen Werkzeug-Schiebeauszug
Anwendungen Schiebeauszug für die Trage
Anwendungen Schiebetisch
Anwendungen Schiebetür für Weinkühler
Anwendungen Kühlschrank-Schiebetür
Anwendungen Modularer und verschiebbarer Kassenschalter
Anwendungen Schiebevitrine für Lebensmittel
Anwendungen Auszug für die Vitrine
Anwendungen Horizontales, verschiebbares Display
Fallstudie Adelphi Automation und Rollon: Eine Partnerschaft, die unkonventionelle Lösungen gefunden hat, um eine Keramik-Glasurlinie erfolgreich zu automatisieren
Artikel Linearantriebe für die industrielle Automatisierung
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Medizintechnik: Sichere & genaue Bildgebung dank Lineartechnik
Anwendungen Toilette für Menschen mit Behinderungen
Anwendungen Optometrie-Gerät
Anwendungen Zahnarztbohrer
Anwendungen Zahnärztlicher Patientenstuhl
Anwendungen Höheneinstellung für OP-Tisch
Anwendungen Sonderbewegungen
Anwendungen Auszug für den Batteriebehälter
Anwendungen Sitzverstellung, Schiebetisch
Anwendungen Innentüren
Anwendungen Linearbewegungssysteme für Bahnsteigtüren im Hochlastbereich
Anwendungen Außentüren
Artikel Linearführungen für die Verpackung: So vermeiden Sie unnötige Ausgaben
White Paper Welchen Antrieb sollte man für eine Linearachse wählen?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Fallstudie Kompakte Linearantriebe für Verpackungen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Anwendungen Kartonverpackung
Fallstudie Wie Rollon einem Lebensmittelunternehmen half, Hefeteige sicher und effektiv zu verarbeiten
Artikel Lebensmitteltechnik: Edelstahl als Material bei Linearführungen
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Webinar Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Webinar Palettierung ohne Probleme: Worauf es bei der Linearbewegung ankommt
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz
Artikel Wie lassen sich Fehlausrichtungen bei linearen Führungsschienen vermeiden?
Artikel So finden Sie die richtigen Teleskopschienen für Ihre Anwendung
Artikel Compact Rail Plus: vielseitige lineare Führungsschiene
Artikel Wie die richtige Linearführung hilft, Anwendungskosten zu sparen
Artikel Teleskopschienen sichern störungsfreie, bidirektionale Roboterbewegung
Fallstudie Leistungsstarke Teleskopführungen für den Sondereinsatz

Fragen Sie Rollon

  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Marken
    • The Timken Company
  • Produkte
    • Linear Components
      • Linearführungen
      • Teleskopschienen
      • Bogenführungen
    • Actuators and Systems
      • Linearachsen
      • Mehrachsensysteme
      • Robot Transfer Units
      • Ring-Systeme
  • Custom Menu
    • Ball Screws
      • XP Xtrem Position
      • XL Xtrem Load
      • XT Xtrem Transport
    • Rotational Units
      • Gelenklager
      • Gelenkköpfe
      • Wälzlager
  • Branchen
    • Materialfluss
    • Gesundheitswesen
    • Spezialfahrzeuge
    • Gebäude und Interieur
    • Luftfahrt
    • Verpackungsbranche
    • Schienenfahrzeuge
    • Industriemaschinen
  • News & Fallstudien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Innovation
    • Fallstudien und mehr
    • Educationals
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Folgen Sie uns auf
      • LinkedIn
      • YouTube
      • Xing
Rollon
Nadella
Shuton Ipiranga
Durbal
Chiavette Unificate
Rosa Sistemi
© Rollon GmbH Bonner Straße 201, D-40589, Düsseldorf Ust-IdNr. DE 119 356 738 Handelsregistereintrag: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 43711
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Policy
  • Qualitätspolitik
  • Verkaufsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Code of Conduct
  • Zertifizierungen
TIMKEN

Wählen Sie Ihr Land aus

Europe

cz-flagČesko fr-flagFrance de-flagDeutschland it-flagItalia nl-flagNederland pl-flagPolska pt-flagPortugal es-flagEspaña gb-flagUnited Kingdom sw-flagSweden/Nordics

Asia

cn-flag中国 in-flagIndia jp-flag日本 kr-flag한국 tr-flagTürkiye

America

br-flagBrasil us-flagUnited States

Fragen Sie Rollon

Unsere Experten helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungens