Automatisierte Lagersysteme sind führend in der Logistikautomation. Zu den effizientesten Lösungen gehören automatisierte Lager, insbesondere vertikale Systeme, die den verfügbaren Raum in der Höhe optimal nutzen und gleichzeitig einen schnellen und sicheren Zugriff auf gelagerte Waren gewährleisten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Linearführungen und Teleskopschienen, wie die Speedy Rail SAR, sowie mehrachsige Systeme die Effizienz automatisierter Lagersysteme steigern, Betriebsrisiken minimieren und die Produktivität erhöhen.
Was ist ein automatisches Lager und wie funktioniert es?
Ein automatisiertes Lager ist ein fortschrittliches Lagersystem, das den Warenverkehr automatisiert. Diese Systeme optimieren die Logistikautomation und den automatischen Warentransport, indem sie Einlagerung, Auslagerung und Bestandsverwaltung effizienter gestalten.
In vertikalen automatisierten Lägern werden Produkte platzsparenden in Hochregalen gelagert, während automatisierte Lagerroboter, wie z. B. Regalbediengeräte und kartesische Roboter, das Ein- und Auslagern übernehmen. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Lagerkapazität, sondern verbessert auch die Sicherheit, da Angestellte nicht mehr manuell auf hohe Lagerbereiche zugreifen müssen.
Linearschienen und Teleskopschienen in automatisierten Lagern
Linearführungen und Teleskopschienen sind unverzichtbar für den reibungslosen Betrieb automatisierter Lagersysteme. Diese Komponenten ermöglichen die präzise, reibungsarme Bewegung von Shuttles, Kommissioniereinheiten und Lagerrobotern und sorgen für eine zuverlässige Leistung auch in Umgebungen mit hoher Nachfrage.
Ein Beispiel hierfür ist die Speedy Rail SAR, eine leistungsstarke Linearführung mit Riemen- oder Zahnstangenantrieb, die speziell für lange Hübe und hohe Geschwindigkeiten entwickelt wurde. Dank ihrer Aluminiumstruktur mit gehärteter Führung bietet sie hohe Dynamik und Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand. Damit eignet sie sich ideal für den intensiven Einsatz in automatisierten Lagersystemen, wo ein durchgehender Betrieb entscheidend ist.
Selbsttragende Schienen zur Minimierung von Risiken
Selbsttragende Linearführungen, wie die Speedy Rail SAR, spielen eine zentrale Rolle für die Stabilität automatisierter Lagersysteme. Dank ihres robusten Designs verringern sie das Risiko von Fehlausrichtungen oder strukturellen Schäden und optimieren so die Leistung von automatischen Lagerrobotern. Zudem absorbieren diese Führungen Vibrationen und Stöße, was die Lebensdauer der Anlagen verlängert, und die Betriebssicherheit unterstützt.
Mehrachssysteme verbessern die Logistikautomation weiter, indem sie eine reibungslose horizontale und vertikale Bewegung zwischen den Lagerregalen ermöglichen. Diese Technologie erlaubt es Lagerrobotern, sich effizient in mehreren Richtungen zu bewegen, wodurch Kommissionier- und Platzierungsprozesse beschleunigt und Stillstandszeiten minimiert werden.
FAQs
Welche Arten von Linearführungen sind am besten für die Automatisierung von Lagern geeignet?
Die besten Linearführungen für die Lagerautomatisierung sind robuste, korrosionsbeständige Modelle mit hoher Tragfähigkeit und gleichmäßiger Bewegung, wie die Compact Rail und Speedy Rail Systeme von Rollon.
Wie beeinflussen Linearschienenlösungen die Geschwindigkeit und Präzision der Bewegung?
Linearführungen steigern Geschwindigkeit und Präzision, indem sie eine stabile, reibungsarme Bewegung ermöglichen. Die reduzierte Reibung und minimales Spiel sorgen für eine gleichmäßige und exakte Positionierung.
Können Rollon-Linearführungen in bestehende Automatisierungssysteme integriert werden?
In vielen Fällen können Rollon Linearführungen dank ihres modularen Designs und ihrer Kompatibilität mit gängigen Industrieplattformen nahtlos in bestehende Automatisierungssysteme integriert werden.