Was sind Gelenklager?
Gelenklager sind genormte und einbaufertige Maschinenelemente, die Rotations-, Schwenk- und Kippbewegungen in mehreren Richtungen ermöglichen. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich in Fällen, in denen Fluchtungsfehler häufig vorkommen. Die Gelenklager bestehen aus einem Innenring mit einer konvexen Kugeloberfläche und einem Außenring mit einer konkaven Oberfläche, die es dem Gelenk ermöglichen, hohe Lasten zu tragen und gleichzeitig Flexibilität zu gewährleisten.
In der Industrieautomation zeichnet sich die Premium Line der Rollon-Gelenklager durch ihre integrierte Tonnenlagerung für hohe Belastungen und hohe Geschwindigkeiten aus. Für wirtschaftliche Projekte bietet die Basic Line zuverlässige Gelenklager, die den DIN ISO 12240-Normen entsprechen und sich durch Präzision sowie Robustheit auszeichnen.
Was ist der Unterschied zwischen Schräggelenklagern und radialen Gelenklagern?
Der Hauptunterschied zwischen Schräggelenklagern und Radialgelenklagern liegt in der Art der Belastung, für die sie ausgelegt sind. Radiale Gelenklager nehmen in erster Linie Radiallasten auf, die senkrecht zur Lagerachse wirken. Schräggelenklager können sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufnehmen, wobei letztere parallel zur Lagerachse wirken.
Alle Branchen
- Alle
- Robotik & Automatisierung
- Fahrzeugtechnik
- Gebäude und Interieur
- Industriemaschinen
- Gesundheitswesen
- Schienenfahrzeuge
- Verpackung und Logistik
- Lebensmittel und Getränke
- Materialfluss
- Spezialfahrzeuge
- Werkzeugmaschinen
- Luftfahrt
Fragen Sie Rollon
