Wofür werden Linearachsen verwendet?
Eine Linearachse ist dafür ausgelegt, lineare Bewegungen zu erzeugen, um geradlinige Transportaufgaben zu erledigen und Produkte effizient zu befördern. Diese Mechanismen werden häufig in industriellen und mechanischen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Steuerung von Bewegungen entlang einer Achse erforderlich ist. Linearachsen sind wichtige Komponenten in der industriellen Automatisierung und sorgen für präzise und wiederholbare Bewegungen in Bereichen wie der Automobilindustrie, Verpackung und Robotik. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen sie auch in anspruchsvollen Umgebungen zur idealen Lösung.
Wie wählt man die richtige Linearachse aus?
Die Auswahl der richtigen Linearachse hängt von mehreren anwendungsspezifischen Faktoren ab. Eines der wichtigsten Kriterien ist die Tragfähigkeit. So können beispielsweise Linearachsen mit Kugelgewindetrieben besonders präzise Anwendungen mit niedrigeren Geschwindigkeiten bewältigen, während riemengetriebene Systeme wirtschaftlicher sind, hohe Beschleunigungen ermöglichen und auch für längere Achsen einsetzbar sind.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Geschwindigkeit. Für Anwendungen, die schnelle Bewegungen erfordern, sind riemengetriebene Linearachsen oft die bevorzugte Wahl. Darüber hinaus spielt die Arbeitsumgebung eine große Rolle bei der Entscheidung. In staubigen Umgebungen, bei hohen Temperaturen oder starken Vibrationen ist es wichtig, Linearachsen zu wählen, die für solche Bedingungen ausgelegt sind.
Wie viele Arten von Linearachsen gibt es?
Rollon bietet ein umfassendes Sortiment an Linearachsen, die jeweils für spezifische Anwendungen konzipiert sind. Riemengetriebene Linearachsen eignen sich am besten für Hochgeschwindigkeitsoperationen mit moderater Belastung.
Für Aufgaben, die hohe Präzision und eine große Lastkapazität erfordern, sind Linearachsen mit Kugelgewindetrieben ideal, da sie Genauigkeit und Wiederholbarkeit gewährleisten. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit ankommt.
Zuletzt bieten Linearachsen mit Zahnstange und Ritzelantrieb eine besonders hohe Sicherheit, da sie im Gegensatz zu Riemenantrieben nicht reißen können. Diese Linearachsen eignen sich perfekt für Anwendungen mit hohen Lasten und nahezu unbegrenzten Längen, wobei die Leistung auch unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen erhalten bleibt.
Informieren Sie sich über die technischen Details und
wählen Sie den richtigen Aktuator.
Erhalten Sie vollen Zugang zu CAD- und 3D-Modellen.

Branchen
- Alle
- Robotik & Automatisierung
- Fahrzeugtechnik
- Gebäude und Interieur
- Industriemaschinen
- Gesundheitswesen
- Schienenfahrzeuge
- Verpackung und Logistik
- Lebensmittel und Getränke
- Materialfluss
- Spezialfahrzeuge
- Werkzeugmaschinen
- Luftfahrt
Fragen Sie Rollon
